dr. nowroozi&kollegen
NOTFÄLLE
Bei Beschädigung oder Verlust einer Spange bzw. von Brackets oder
Bögen bitten wir Sie schnellstmöglich telefonisch einen Termin mit
unserer Praxis zu vereinbaren.
An allen Wochenenden, Feier- und Brückentagen findet in Berlin ein
kieferorthopädischer Notdienst in der Zeit von 10.00-14.00 Uhr statt.
Die entsprechende Adresse sowie nähere Informationen erhalten Sie
bei der KZV-BERLIN unter der Telefonnummer 030-89004-333 oder
unter www.kzv-berlin.de/notdienst

Notfälle mit festen Zahnspange:
– Ein Bracket geht ab? … sollte das Bracket fest an die Gummiligatur oder Drahtligatur fest hängen, kann es bis zum nächsten Termin warten. Trotzdem, uns Bescheid geben, damit wir für nächsten Termin mehr Zeit einplanen können. Wenn das gelöste Bracket dich stört, dann gleich uns anrufen und einen Termin vereinbaren
– Der Bogen pieckst? …lieber uns anrufen und einen Termin vereinbaren. Sollte die Praxis nicht erreichbar sein ( Wochenende, Urlaub, Brückentag), kannst du versuchen, die Stelle mit Schutzwachs abzudecken. Sollte das nicht hilfreich sein, kannst du die kieferorthopädische Notdienst in der Zeit von 10.00-14.00 Uhr anrufen. Die entsprechende Adresse sowie nähere Informationen erhälts du bei der KZV-BERLIN unter der Telefonnummer 030-89004-333 oder unter www.kzv-berlin.de/notdienst
– Ein Draht hinten aus dem letzten Band oder Bracket herausgerutscht ist? … wenn das dich nicht stört, kannst du bis zum nächsten Termin warten. Das Drahtende kannst du auch mit Schutzwachs abdecken. Sollte es dich stören, gleich uns anrufen und einen Termin vereinbaren. Sollte die Praxis nicht erreichbar sein ( Wochenende, Urlaub, Brückentag), kannst du versuchen, die Stelle mit Schutzwachs abzudecken. Sollte das nicht hilfreich sein, kannst du die kieferorthopädische Notdienst in der Zeit von 10.00-14.00 Uhr anrufen. Die entsprechende Adresse sowie nähere Informationen erhälts du bei der KZV-BERLIN unter der Telefonnummer 030-89004-333 oder unter www.kzv-berlin.de/notdienst
– Die Zähne sind empfindlich? in den ersten 2-3 Tagen nach dem Einsetzen der Zahnspange ist es normal empfindliche Zähne zu haben, weil die sich an die Zahnbewegung gewöhnen müssen. In die 2-3 ersten Tagen würden wir dir empfehlen keine feste Speisen zu essen, lieber Joghurt, Suppe und Weißbrot essen. Sollte diese Zahnempfindlichkeit nach 2 oder 3 Tagen nicht besser sein, vereinbare einen Termin in der Praxis. Auch nach dem Bögen wechseln kann es für 1-2 Tage zu dieser erhöhten Empfindlichkeit kommen, ist aber geringer in Vergleich zu Beginn der Behandlung.
– Wundstellen an der Mundschleimhaut bemerkbar sind: Gleich die Praxis anrufen und einen Termin vereinbaren. Das Spülen mit Kamilossan oder Kamillentee oder das Abdecken mit Schutzwachs der störenden Stelle, würde die Schmerzen bis zum nächst schnellten möglichen Termin lindern. Sollte die Praxis nicht erreichbar sein ( Wochenende, Urlaub, Brückentag), kannst du versuchen, die Stelle mit Schutzwachs abzudecken. Sollte das nicht hilfreich sein, kannst du die kieferorthopädische Notdienst in der Zeit von 10.00-14.00 Uhr anrufen. Die entsprechende Adresse sowie nähere Informationen erhälts du bei der KZV-BERLIN unter der Telefonnummer 030-89004-333 oder unter www.kzv-berlin.de/notdienst
– Der Kleberetainer hat sich abgelöst: damit sich die Zähne nicht verschieben, die Praxis anrufen und einen Termin vereinbaren.
Notfälle mit den herausnehmbaren Zahnspangen
– Die Zahnspange oder ein Draht zerbricht …bitte die Spange nicht mehr tragen und einen Termin bei uns vereinbaren
– Die Zahnspange drückt oder die fällt immer raus (passt nicht)… bitte die Spange nicht mehr stellen und die Praxis anrufen
– Die Zahnspange drückt an den Zähnen nach dem Stellen… Es ist normal, dass die Zähne nach dem Verstellen der Zahnspange etwas weh tun, weil der Kunststoff gegen die Zähne drückt,
damit die Zähne sich bewegen können. Nach spätestens 1-2 Tagen sollte dieser Druck auf den Zähnen aber verschwunden sein. Solltest du trotzdem Druck spüren, bitte die Praxis anrufen um einen Termin zu vereinbaren.
– Zahnspange ist verloren gegangen? … Die Praxis anrufen und einen Termin für die Anfertigung einer neuen Spange vereinbaren. Meistens werden die Kosten für die einmalige Neuanfertigung von der Kassen übernommen. Für eine zweitmalige Neuanfertigung, werden die Kosten von der/ dem Patientin/ en übernommen.